STÄRKEN SIE IHR UNTERNEHMEN DURCH  DIGITALE TRANSFORMATION.

WENN SIE Ihr Unternehmen weiterentwickeln und digital pROFESSIONALISIEREN möchten, DANN SOLLTEN SIE JETZT UNBEDINGT WEITERLESEN.

Hallo, ich bin Martina Dickstein.
Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Abläufe und kaufmännischen Prozesse digital aufzustellen – und sorge mit Workshops und Vorträgen dafür, dass das nötige Know-how im Betrieb ankommt und bleibt.

Weil digitale Transformation mit Verständnis beginnt - und mit Klarheit gewinnt.

WAS ICH FÜR SIE TUE.

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Abläufe zu digitalisieren, passende Softwarelösungen auszuwählen und Ihr Team im Umgang mit digitalen Tools fit zu machen. Auch bei der Förderabwicklung stehe ich an Ihrer Seite.

Strategiearbeit & Innovation

Ich analysiere die Ist-Situation Ihres Unternehmens und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine tragfähige Digital-Strategie.

Projekt
management

Ich unterstütze Sie bei der Planung und Abwicklung von Geschäftsprojekten mit digitalem Charakter. 

Prozess
optimierung

Ich helfe Ihnen betriebliche Abläufe zu verschlanken und effiziente Workflow-Strukturen aufzubauen.

Workshops & Seminare

Ich stärke die digitalen Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden - verständlich, aktuell, sofort anwendbar.

Zu den Leistungen

QUICK CHECK: DIGITALER REIFEGRAD

Klicken Sie auf den Button um zum Quick Check zu gelangen.

Das Beantworten der Fragen nimmt max. 5 Minuten Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch.



Im Austausch erhalten Sie eine schnelle Ersteinschätzung des digitalen Reifegrads Ihres Unternehmens per E-Mail  zugesendet.

Jetzt Quick Check machen

ZUFRIEDENE KUNDEN.

FAQ: WARUM DIGITALISIERUNG FÜR UNTERNEHMEN ENTSCHEIDEND IST

  • Was genau bedeutet digitale Transformation für ein KMU?

    Digitale Transformation ist mehr als nur Digitalisierung – sie bedeutet, bestehende Prozesse, Strukturen und Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken und mithilfe digitaler Technologien zukunftsfähig zu machen. Es geht also nicht nur um Technik, sondern um eine neue Denkweise und Ausrichtung des gesamten Unternehmens.

  • Ist Digitalisierung wirklich notwendig, wenn unser Unternehmen derzeit gut läuft?

    Ja, denn Märkte, Kundenbedürfnisse und Wettbewerber verändern sich stetig. Auch wenn es momentan gut läuft, ist Stillstand oft der erste Schritt zum Rückschritt. Digitale Transformation hilft, sich frühzeitig anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Was sind typische Startpunkte für die digitale Transformation im Unternehmen?

    Häufige Einstiegspunkte sind die Digitalisierung von papierbasierten Abläufen, die Einführung von digitalen Kommunikations- und Kollaborationslösungen oder die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben. Ein klarer, kleiner Anfang erleichtert die Umsetzung.


  • Welche Hürden gibt es für KMU bei der digitalen Transformation?

    Häufige Herausforderungen sind:

    • fehlendes Know-how oder technisches Verständnis
    • Widerstand in der Belegschaft
    • mangelnde Zeit und Ressourcen
    • hohe Anfangsinvestitionen
    • unklare Strategie oder Zielsetzung.
  • Wie kann ich als Führungskraft die Mitarbeitenden in den Wandel einbinden?

    Indem Sie offen kommunizieren, Schulungen anbieten, Ängste der Mitarbeitenden ernst nehmen und aktive Beteiligung ermöglichen. Transformation gelingt besser, wenn die Menschen im Unternehmen mitziehen, statt übergangen zu werden.

  • Welche Vorteile hat ein digital transformiertes Unternehmen?

    Die wichtigsten Vorteile sind:

    • schnellere und effizientere Prozesse
    • höhere Kundenzufriedenheit
    • geringere Fehlerquoten
    • bessere Skalierbarkeit
    • mehr Flexibilität in Krisen.
  • Müssen alle Geschäftsbereiche gleichzeitig digitalisiert werden?

    Nein. Es ist empfehlenswert mit den Bereichen zu beginnen, die am meisten profitieren (z. B. Vertrieb, Buchhaltung oder Kundenservice). Eine schrittweise Transformation ist für KMU meist realistischer und nachhaltiger.

  • Was kostet eine digitale Transformation – und lohnt sich das?

    Die Kosten variieren stark je nach Umfang. Wichtig ist: Die Transformation ist eine Investition in die Zukunft. Viele KMU berichten von langfristigen Einsparungen und Umsatzsteigerungen durch Digitalisierung.

  • Wie kann ich als KMU externe Unterstützung nutzen?

    Es gibt spezialisierte Berater:innen wie mich, die KMU auf dem Weg zur digitalen Transformation begleiten.

    Natürlich gibt es auch regionale Netzwerke, bei denen man sich Unterstützung suchen kann, oder Förderprogramme. 

    Es lohnt sich immer eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Denn durch diese Gespräche mit Expert:innen können Sie unnötige Fehler vermeiden und schneller zum Ziel kommen.

  • Was passiert, wenn ich die digitale Transformation ignoriere?

    Unternehmen, die sich nicht weiterentwickeln, riskieren mittelfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Kundenanforderungen, gesetzliche Vorgaben und Marktveränderungen werden zunehmend digital – wer da nicht mitzieht, bleibt übere kurz oder lang zurück.